• Optimal - ganz einfach
  • +34 669 716 920
  • info@marcusschaefer.net
Full Service WebagenturFull Service WebagenturFull Service WebagenturFull Service Webagentur
  • Startseite
  • Unsere Services
    • Website erstellen
    • Suchmaschinen-Optimierung
    • Social-Media-Design
    • Texterstellung
    • Video-Produktion
    • Preise
    • Spezielle Angebote
  • Agentur
  • FAQ
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Datenzugriffsanfrage
  • News

Alternativen zu WhatsApp

Veröffentlicht durch Marcus Schäfer at 14. Januar 2019
Kategorien
  • Allgemein
  • DSGVO
Schlagworte
  • Messengerdienste
  • Signal Messenger
  • Telegram
  • Threema
  • Whatsapp
Alternative zu Whatsapp

Foto: LoboStudioHamburg/ CC0

Ein großes Thema in 2018 war die DSGVO. Es ging allerdings nicht nur um die Umsetzung hinsichtlich Webseiten – auch über die Nutzung von Messengerdiensten musste man sich Gedanken machen. Welcher Dienst entspricht den Vorgaben des „neuen“ Gesetzes? Besonders die bekannteste und beliebteste App „WhatsApp“ geriet in den Focus und ist daraus auch noch nicht verschwunden.

Warum das so ist und welche Alternativen es gibt, möchte ich im folgenden einmal näher beleuchten.

Ich weise darauf hin, dass es sich hierbei um keine rechtliche Beratung handelt, sondern lediglich um die Ergebnisse meiner eigenen Recherchen.

Warum ist WhatsApp hinsichtlich DSGVO mit Vorsicht zu genießen?

Welches sind die Hintergründe:

Zunächst ist festzustellen, dass sich Privatpersonen keine Sorgen Hinsichtlich der DSGVO machen müssen, da diese für Privatpersonen keine Anwendung findet. (Quelle: Mauritius Rechtsanwalt)

Anders sieht es für Unternehmen und Freiberufler aus:

WhatsApp speichert die im Smartphone gespeicherten Kontakte, auf die die App automatischen Zugriff hat, in der eignen Datenbank in den USA, um abzugleichen, welcher andere Nutzer den Dienst nutzt. Dies stellt eine Weitergabe von personenbezogenen Daten (Telefonnummer, Name) dar. Diese ist nur mit der vorherigen Zustimmung der betroffenen Partei zulässig. Ob die Weitergabe der Daten über ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I DSGVO abgesichert ist, kann als fraglich angesehen werden.

Außerdem werden in der App durch die Speicherung in der Form verarbeitet, dass eine sog. Auftragsdatenverarbeitung erfolgt. Hierzu ist ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung erforderlich.

Was ist die Konsequenz:

Unternehmern und Freiberuflern ist davon abzuraten, WhatsApp dienstlich zu nutzen.

Wer im Berufsleben nicht auf WhatsApp verzichten möchte, sollte

  • mit seinen Kontakten einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung abschliessen, bevor er den Kontakt in seinem Smartphone speichert und
  • einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit WhatsApp schließen.

Eine andere Alternative ist die Nutzung eines separaten Handys und damit eine Trennung von privaten und dienstlichen Kontakten.

Oder man schaut sich nach Alternativen zu WhatsApp um.

Alternative Messenger-Dienste:

Threema:

Threema legt großen Wert auf Datenschutz. Die App ist nutzbar auf Smartphones und Tablets und kann kostenpflichtig im entsprechenden Store herunter geladen werden.

Server-Standort: Schweiz. Die eurpoäische Kommission hat der Schweiz (als Drittstaat) ein Datenschutzniveau attestiert, welches der EU entspricht.

Ein Upload von Telefonbuch-Inhalten bedarf der expliziten Zustimmung. Laut Informationen von Connect werden Nachrichteninhalte beim Anbieter gespeichert.

Threema veröffentlichte auf der eigenen Webseite folgende Informationen (Quelle: Threema ):

„Threema erfüllt die Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als Schweizer Unternehmen ist Threema zusätzlich dem strengen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG) unterworfen.

Threema basiert nicht auf der Handynummer als Adresse und kann anonym und ohne den Upload von Telefonbuchdaten genutzt werden. Es ist deshalb auch für Jugendliche unter 16 Jahren zugelassen.“

Telegram:

Telegram informierte darüber, dass wenige Änderungen mit der DSGVO einher gehen müssten, da man von je her auf Datenschutz geachtet hätte.

Server-Standort: Laut Angaben von Telegram befindet sich der genutzte Server für die EU in London. Wie die Bewertung des Standortes hinsichtlich Datenschutz beim Brexit ausfällt, bleibt noch abzuwarten. Ferner nutzt Telegram Cloud-basierte Chats, wodurch Daten auf mehreren Servern weltweit gespeichert werden können.

Informationen von Connect zufolge, werden Chatinhalte von allen nicht geheimen Chats beim Anbieter gespeichert.

Wer ein wenig googelt, findet viele Einträge darüber, dass aufgrund einer Blockade des Dienstes in Russland zumindest für IOS-Geräte kein entsprechendes Update bereit gestellt werden könne. Das Unternehmen selbst eröffentlichte die Folgende Information auf der eigenen Webseite (Quelle: Telegram ):

„Android-Nutzer haben das GDPR-Update in der Version 4.8.9 erhalten. Am 1. Juni hat Apple Telegram v.4.8.2 für iOS mit diesen Funktionen genehmigt.“

Signal:

Beim Signal Messanger handelt es sich um ein kostenloses OpenSource Programm für iOS, Android und PCs. Der Dienst erhält prominente Unterstützung von Whistleblower Edward Snowden.

Server-Standort: USA

Die verfügbare Software von Open Whisper Systems nutzt einen Quellcode, der von Anfang an darauf ausgelegt war, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und minimale Daten zu sammeln. Laut Connect werden beim Anbieter keine Nachrichteninhalte gespeichert.

 

Wer weitere Informationen nachlesen möchte, dem empfehle ich die einen Blick auf die Information von eRecht24.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
  • rss-feed 

Letzte Posts

Full_Service_Webagentur
26. November 2018

Full Service Webagentur – Was heisst das?


Mehr
Webseit erstellen
19. November 2018

Webseite erstellen in 5 Minuten – geht das?


Mehr
Vorteile von LinkedIn
5. November 2018

Vorteile von LinkedIn


Mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen

Kategorien

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mein Newsletter informiert Sie über neue Beiträge in meinem Blog sowie über besondere Aktionen. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in meinen Datenschutzbestimmungen

Eine Email zur Bestätigung der Anmeldung ist unterwegs zu Ihnen. Bitte prüfen Sie Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Datenschutzhinweise zu Social Media

Links

Karriere

Newsletter

Partner

Als eRecht24 Agentur-Partner kann ich meine Kunden bei der Umsetzung einer korrekten Datenschutzerklärung nach DSGVO und beim Thema Impressum unterstützen.

(Affiliate-Link)

© Copyright 2018 - marcusschaefer.net
  • Keine Übersetzung vorhanden
Diese Website benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie Ihre Zustimmung.OKNeinDatenschutzerklärung
Sprach-Cookie entfernen / Revoke language-cookie